Städtische Realschule Broich               Holzstr. 80              45479 Mülheim                     0208 455 48 40            schulverwaltung@realschule-broich.de

 


Projekte und Unterrichtsgänge der Klassen von Frau Komm

MintHRS13 4


Beispiele aus dem Unterricht von Frau Behrendt

Homepagegestaltung, Kl. 9c, Mai 2015

n diesem Halbjahr haben wir uns im MINT-Unterricht bei Frau Behrendt mit der Erstellung und Gestaltung von Websites beschäftigt.
Das CMS (Content-Management System) Joomla!3 ist kostenlos und wir konnten unsere Texte direkt online erstellen, also auf dem Webserver. Da das von jedem Platz der Welt aus geht, der an das Internet angeschlossen ist, war es möglich, dass wir mir mehreren Personen an einer gemeinsamen Homepage arbeiten konnten.
Vor Kurzem hatten wir einen sehr interessanten Vortrag über das FairFuture-Projekt in unsere Aula gehört und wir wollten das Thema weiter vertiefen. So entstand unsere erste gemeinsame Website über den Ökologischen Fußabdruck.

Bei Interesse einfach auf diesen Link klicken:  ttp://test.homepage-site.de/kurs10/


Tablets einrichten und Tutorials zur Bedienung erstellen

1a

2a


Programmieren mit Srcatch

Klasse 8c

Im Mai 2013 hatten wir das Thema "Kriminaltechniken" im Biounterricht bei Frau Hasenmüller. Im Mintuntericht bei Frau Behrendt haben wir dazu eine passende Geschichte entwickelt.
Sie spielt in unserer Schule. Es geht um einen Schüler, der schon mehrfach Klassenarbeiten fälschte, um eine bessere Note zu bekommmen. Das ist natürlich ungerecht und ein Team versucht, mit Hilfe der Kriminaltechniken den Täter zu überführen.
Wir konnten frei wählen, mit welchen Programmen wir arbeiten wollten. Einige von uns haben ihre Arbeitsergebnisse in Form von Powerpointpräsentationen dokumentiert.
Andere Schüler bevorzugten das 3D-Programm SketchUp und erstellen z.B. den Tatort.
Wieder andere haben die Geschichte mit Sratch programmiert. Allerdings laufen die Animationen bzw. Simulationen nur, wenn man das Programm auf dem Rechner installiert hat. Deshalb können wir euch hier nur einige Screenshots unserer Arbeiten zeigen.

Kriminalgeschichte0

Kriminalgeschichte3

Kriminalgeschichte4

Kriminalgeschichte5

Tatort Schule

pinsel simulation

Schade, dass ihr nicht die Simulation sehen könnt, denn wenn ihr auf den Pinsel klickt, passiert so einiges.
Robin.R 8c

Besuch des Ideenparks - die Technikmesse in der Essener Gruga

IMG 8369

Eindrücke von Schülerinnen und Schülern der 7c:

 Zuerst bin ich zum Solarauto gegangen, da habe ich herausgefunden, dass Solarplatten sehr zerbrechlich sind und man die Solarplatten laminieren muss, damit die nicht kaputt gehen.

Und dass Karbon aus ganz vielen Kohlefasern besteht, die so wie Stoff in eine Gitterform gebracht werden und dann mit einem speziellen Kleber zusammengeklebt werden. Und dass das meiste vom Auto aus Karbon besteht. Maris und Pascal, 7c

Wir haben ein Wasserstoffauto gesehen, dass mit destilliertem Wasser angetrieben worden ist. Das Wasser wurde durch Strom gespalten, zu Wasserstoff und Wasser. Außerdem haben wir noch eine Fließbandsortiermaschine gesehen, die mit Lichtschranken und Sensoren funktioniert.
Nick und Tim, 7c

Wir haben einen fußballspielenden Roboter namens Noo gesehen, der war richtig cool. Dann haben wir Dreifach-Steckdosen gebaut, was anstrengend war, aber jetzt sind Tom, Niklas, Jona und Falco um eine Steckdose reicher.
Niklas und Tom, 7c

Als erstes waren wir in Halle 17, wo es um den Weltraum ging. Dort waren tolle Sachen ausgestellt, z.B. ein Simulator und ein Marsrover, den man selbst steuern konnte.
Josefine und Marina, 7c

Wir fanden das Fußball-Roboter-Spiel am besten. Der Wasserfall war auch sehr lustig, wir haben dort viele sms hingeschrieben.
Phil und Luca, 7c


MINTRealschule