Das macht UNS aus

Miteinander.Leben.Lernen

Wir begreifen unsere Schule als gemeinsamen Ort des Lebens und Lernens, wo wir wertschätzend und mit Freude den Schulalltag miteinander gestalten. Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen dabei, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, eigene Potenziale zu entfalten und schulische Ziele zu verwirklichen.

Aktuelles

Sechste Klassen erkundeten Mülheims Stadtgeschichte

Schloss Broich, das Kloster Saarn und der Kirchenhügel: Sie alle sind erste Siedlungen an der Ruhr, entstanden im Mittelalter. Dass sie die Grundlage für die spätere Stadtgründung Mülheims waren, erfuhren die Kinder der Klassen 6d und 6f bei einem spannenden Besuch im Stadtarchiv. Neben einer Führung durch die Sammlung des Archivs ging es in Workshops vor allem um die Historie unserer Stadt am Fluss. Zum Abschluss des Besuches setzte Archivpädagoge Patrick Böhm die Siegelmaschine in Gang, und so konnte jedes Kind ein Andenken mit nach Hause nehmen.

Englische Theater AG zauberte bei den Essener Schultheatertagen

Die Akteure der Englisch Theater AG konnten bei den diesjährigen Essener Schultheatertagen professionelle Bühnenluft schnuppern. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von vier Gymnasien aus Essen, Oberhausen und Gelsenkirchen durften sie ihre Kenntnisse über Improvisation, Choreografie und Bühnenbild in Workshops unter Anleitung von Theaterprofis erweitern. Am zweiten Tag des Festivals stand die RSB- Aufführung The witch school auf dem Programm, für die die Schülerinnen und Schüler der Englisch Theater AG von allen Seiten viel Lob erhielten. Die abwechslungsreich gestalteten Aufführungen der …

Biologiekurs zu Besuch bei den Bienen von nebenan

Wusstet ihr schon, dass sich einige Bienenvölker direkt hinter unserer Schule tummeln? Daher verlegte der WP Biologiekurs Stufe 7 seinen Unterricht am Mittwochmorgen (28. Mai) einfach in einen der Gärten am Kiebitzfeld, um alles über Bienen zu lernen. Hautnah erlebten die Schüler*innen im Schutzanzug, wie es in einem Bienenstock zugeht: Eifrig werden Bienenlarven von den Arbeiterinnen gefüttert, weitere Arbeitsbienen verschließen Bienenwaben für die Verpuppung der Larven, bis eine fertige Biene daraus schlüpft. An anderer Stelle bauen Arbeiterinnen Bienenwaben aus Wachs, die mit Honig und …

Termine

Montag, 30.06.2025
Montag, 07.07.2025
Freitag, 11.07.2025
Montag, 14.07.2025

Kooperationen